- in den Anklagestand versetzen
- предл.
юр. привлекать в качестве обвиняемого
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Verweisungsbeschluß — (Verweisungserkenntniß), im neueren Anklageverfahren (s. Criminalproceß) der Beschluß der Raths od. Anklagekammer darüber, ob nach Beendigung der durch den Untersuchungsrichter geführten Voruntersuchung die Sache nunmehr zur Hauptverhandlung reif … Pierer's Universal-Lexikon
Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luzern — Luzern, 1) Canton der Schweiz, grenzt im Norden an Aargau, im Osten an Zug, Schwyz, Unterwalden, im Süden u. Westen an Bern, umfaßt 22, e QM., mit (1850) 132,850 Ew., darunter nur 1560 Protestanten. Der Canton ist nur in seinem südlichen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Straferkenntniß — (Criminalerkenntniß, bei erkannter Todesstrafe Bluturtheil), jede Entscheidung eines Strafgerichtes auf eine vorausgegangene Untersuchung. Nur auf die äußere Form des S es beziehen sich die verschiedenen Bezeichnungen als Strafurtheil, wenn es… … Pierer's Universal-Lexikon
Minister — (lat., eigentlich »Diener«, Staatsminister, Staatssekretäre), die Inhaber der höchsten Verwaltungsstellen; Ministerium, die oberste Verwaltungsbehörde eines Staates. Die Einrichtung der Ministerien gehört der Neuzeit an und erscheint in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… … Pierer's Universal-Lexikon
Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… … Pierer's Universal-Lexikon
Portūgal — Portūgal, europäisches Königreich (s. Karte »Spanien und Portugal«), der südwestlichste Teil der Pyrenäischen Halbinsel und des europäischen Festlandes, erstreckt sich zwischen 36°59 –42°8 nördl. Br. und 6°10 –9°31 westl. L. und bildet ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Württemberg [1] — Württemberg (früher Wirtemberg; hierzu die Karte »Württemberg«), Königreich in Süddeutschland, seiner Größe nach der dritte, der Einwohnerzahl nach der vierte der deutschen Bundesstaaten, grenzt gegen N. an Bayern und Baden, gegen Westen und S.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nassau [1] — Nassau, 1) Herzogthum im westlichen Deutschland, grenzt im Norden u. Westen an die preußischen Regierungsbezirke Arnsberg u. Coblenz, im Süden an Hessen Darmstadt, im Osten an Frankfurt am Main, Kurhessen u. Hessen Homburg, bildet ein großes,… … Pierer's Universal-Lexikon